Indi, 10 Wochen alt, Level 1
5,5 Monate alt
Weltsiegerin VV1 2021
Babyklasse UCI-IHU
Weserberglandsiegerin 2021
Babyklasse VV1 UCI-IHU
2. Platz Ehrenring Hündinnen
Baby-Junghundeklasse
Eurocupsiegerin SG1 2022
Jugendklasse IHV
Niedersachsensiegerin 2022
Jugendklasse SG1 IHV
"...eine zauberhafte Hündin, die sich sehr gut präsentiert..."
Europasiegerin SG1 2022
Jugendklasse 1.WS-Einheit
"...eine sehr schöne Stock-
haarhündin...freundlich, offen,
neugierig...die sich bereits
sehr gut zu präsentieren
versteht..."
Jugendchampion
IHV Europachampion
Jugendklasse
Worldcupsiegerin V1 2022
Offene Klasse ACW-IDA
Victoriasiegerin V1 2022
Offene Klasse IHV
Olympiasiegerin V1 2022
Offene Klasse UCI-IHU
Internationaler Champion
"Der OP ist fertig". Indi mit
6 Monaten. BayLee liegt auf dem Rücken vor mir, bereit zur Zahnreinigung.
Dieser kleine Floh
bringt mich regelmäßig so
zum Lachen :) und tritt damit
endgültig in die Fußstapfen von
BayLee und Siva
"Wenn der Weg schön ist,
frag nicht, wohin er führt..."
Kontakt/Impressum
Tanja Kern-Kollay
email: triton@t-online.de
Whatsapp 01603001616
31061 Alfeld (Leine)
Erste Kontaktaufnahme
bitte über whatsapp oder
Email (Email Antwort kann
etwas dauern)
Alle Inhalte dieser Homepage sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung, auch in Teilen, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Inhabers.
Keine Haftung für den Inhalt verlinkter Seiten.
(Chiva Sun von der Friesischen Wehde x Chiron The lovely white Sheperd)
HD A1/A1 GRSK
ED 0/0 GRSK
OCD frei/frei GRSK
MDR 1 +/+ (Mutlidrugresistance)
DM N/N (Degenerative Myelopathie)
HZ N/N (Hypophysärer Zwergwuchs)
MH N/N (Maligne Hyperthermie)
Audiometrie beidseitig hörend
vollzahniges Scherengebiss
DNA-Profil hinterlegt bei Laboklin
Begleithundeprüfung bestanden am 14. August 2022
Zuchttauglichkeitsprüfung bestanden am 04. September 2022
Zuchtzulassung durch den IHV ab 01. Oktober 2022
Mantrailingprüfung MT 1 bestanden am 05.02.2023
Jugendchampionat
IHV Europachampionat Jugendklasse
Internationales Championat
Indi ist mischerbig und trägt somit genetisch jeweils ein Langhaar- und ein Stockhaarallel, sie kann also Stockhaar wie auch Langstockhaar Nachwuchs bekommen.
Aus unserem C-Wurf von Siva und Chiron ist das einzige und erstgeborene Mädchen Cassiopeia-Indira wie geplant bei uns geblieben. Schon in den ersten Sekunden nach ihrer Geburt hat sie mein Herz in ganz besonderer Weise berührt. So hilflos und süß - "huch, wo bin ich hier gelandet?" hat sie mich gleichzeitig zum Lachen und zum Weinen vor Verzückung gebracht.
Und als ob sie wußte, dass es mein größter Wunsch war, ein Baby aus Siva´s drittem und letzten Wurf zu behalten, hat sie vom ersten Tag daran gearbeitet, eine besondere Bindung aufzubauen.
Kaum die Augen geöffnet und noch mehr kriechend als laufend, ist sie, wann immer jemand von uns in der Wurfbox gesessen hat, ganz selbstverständlich angekrabbelt gekommen und hat sich angeschmiegt, als wenn sie sagen wollte: "Hallo, ich bin hier, übersieh mich nicht, ich bin der Welpe, der hier bei dir bleiben soll." Das hat sie konsequent und sehr auffällig so weiter geführt, dass auch meine Kinder gesagt haben: "Es ist unglaublich, wie sehr sie sich in ein Licht rückt, dass sie einfach bleiben muss."
Und sogar beim strengen Oberlehrer Onkel BayLee hat sie während der gesamten Aufzucht Pluspunkte durch besonders respektvolles Verhalten ihm gegenüber gesammelt.
Fremden Hunden nähert sie sich freundlich, schaut, ob es einer ruhiger mag, dann bleibt sie auch ruhig, oder ob einer Lust zum Spielen hat, dann wird gespielt, aber immer auf einem sehr angenehmen Energielevel.
Sie lernt förmich im Schlaf und verknüpft Situationen sehr schnell mit einer entsprechenden Bestätigung.
Bereits mit 12 Wochen ist sie unglaublich geduldig und nimmt in wichtigen Situationen Blickkontakt zu mir auf. z.B. ein Hund bellt uns an (von weit oder nah), sie setzt sich und schaut mich an, ohne darauf zu reagieren, weil sie bereits gelernt hat, dass sie dafür gelobt/belohnt wird.
Es macht soviel Spaß mit ihr. Auch die Großen profitieren davon, denn bei Dreier-Übungen gibt es natürlich für alle Teilnehmer ein Extra-Leckerchen. Und etwas Auffrischung kann ja nie schaden :).
Im Oktober haben wir mit der Fährtenausbildung angefangen, was für mich ebenso neu ist wie für Indi, da ich mit BayLee und Siva im Mantrailing aktiv war. Der enorme Zeiteinsatz hat mich leider gezwungen, eine Alternative zum Trailen zu suchen und da kam uns die Fährtenarbeit gerade recht. Wir haben beide Spaß daran und Indi zeigt sich bis jetzt hoch motiviert.
Ich bin sehr gespannt auf ihre weitere Entwicklung und meine Sorge "kann nochmal ein Hund so toll wie BayLee oder Siva sein?" ist bereits jetzt abgehakt: "ja, es kann und ihr Name ist Indi".
Jetzt ist Indi bereits 10 Monate alt und bereits die perfekte kleine Hausfrau.
Noch schneller als ihre Mama (die sich jetzt entspannt zurücklehnen kann) räumt sie alle 3 Fressnäpfe ab, sobald sie leer sind und reicht sie mir an.
Jedes noch so kleine Steinchen, dass sich ins Haus geschmuggelt hat und an schier unerreichbarer Stelle liegt, wird gefunden und mir zur Entsorgung gereicht. Manchmal sind sie so klein, dass Indi richtig arbeiten muss, um das kleine Ding im Maul nach vorne zu bewegen und mir auszugeben. Auch werden alle Fellmäuse, die sich im Laufe eines Tages bilden (auch die hinter den Türen) gereicht. Einen Hund, der seine Haare selber wegräumt und die der anderen, das hatte ich noch nie. Mein Staubsauger ist auch begeistert, denn 3 haarende Schäferhunde sind für ihn sonst eine üppige Auslastung. Aber wir haben unsere Indi, die uns mit ihrer Eifrigkeit zum Staunen und zum Lachen bringt. Videos hierzu auf facebook Chiva Sun´s Weiße Schäferhunde.
Unterwegs zeigt sie mir alles Bewegliche an, was ihr vor die Linse kommt:. Radfahrer, Vögel, Spaziergänger, Jogger, andere Hunde, Rehe, wann immer sie etwas erspäht, friert sie eine Sekunke lang ein, um sogleich freudig zu mir zu kommen. Dann reicht ein kurzes "Fuß", wir gehen vorbei und weiter geht´s. Und das mitten in der Pubertät, da kommt sie ihrer Mama Siva gleich. Es macht so viel Spaß mit ihr und ich bin gespannt, welche Freuden sie uns noch bereiten wird.
Indi ist jetzt 18 Monate und für mich ein absoluter Traumhund.
Durchweg leichtführig und mit einem ausgeprägten will-to-please, dabei immer gut gelaunt mit einer tollen Bindung...ein Traum in weiß. Auch ihr Energielevel ist durchweg situationsgerecht und ausgeglichen.
Noch immer zeigt sie mir alles an und kommt ohne Aufforderung zu mir, wenn sie etwas sieht, was interessant sein könnte. Es ist so leicht und weich mit ihr, einfach unberschreiblich schön.
Anfang Oktober hat sie mit mir an ihrer ersten Hundeolympiade beim HSZ teilgenommen. Eigentlich just for fun, da wir auf der Austellung dort waren.
Aber sie wollte wohl in Mama Siva´s Fußstapfen treten und hat es auch fast geschafft, als sie von ca.35 Hunden gleich den 3. Platz belegt hat. Mein kleiner Käsekopf, ich war sehr stolz auf sie.
Während der letzten 12 Monate hat sie beim Fährten ganz toll gelernt, ihre Nase zu gebrauchen. Auch die kleinen (10 cm) Gegenstände findet sie zuverlässig und zeigt sie sicher mit einer Ablage an. Wir haben beide viele Freude dabei.
Update: Indi hatte nun auch ihren Einstieg ins Sport-Mantrailing. Am ersten Start wollte und brauchte sie keine langen "Erklärungen" - es muss Telepathie gewesen sein (LOL). Ich war mir kaum sicher, dass sie den Geruchsartikel wirklich "inhaliert" hat, da war sie schon auf der Spur mit der Power eines ICE (ganz wie Onkel BayLee seinerzeit) zur Zielperson unterwegs. Ich war wiklich überwältigt und Indi hat natürlich eine tolle Belohnung bekommen, die Lust auf weitere Suchen macht.
Der kleine Floh hat mittlerweile weiteren Personen nachgespürt und zeigt sie zuverlässig mit einer Ablage an. Hin und wieder bauen wir just for fun einen "Gegenstand" (ähnlich wie auf der Fährte) in die Spur ein, in Form einer verlorenen Socke oder T-Shirts der Versteckperson. Aus diese werden freudig und sicher durch Ablage angezeigt. Nach dem Finden der VP gehen wir dann gemeinsam zum Ausgangspunkt zurück und Indi eskortiert uns dann mit vor Stolz geschwollener Brust :) . Schon, wenn ich sie aus dem Auto hole und sie das Geschirr sieht, weiß sie genau, was gleich ihre Aufgabe ist. Anders als beim Fährten wird beim MT der Individualgeruch der Person verfolgt und u.a. auch mit "hoher Nase" gearbeitet. Es ist wirklich überwältigend, wie Indi sofort umschaltet und ihre "Arbeitsweise" an die Aufgabe anpasst.
Ich bin mal wieder völlig begeistert von von unseren Weißen Freunden, mit denen bei entsprechender Förderung wirklich soviel möglich ist, was Spaß macht.
Am 05.02.2023 hat Indi die Mantrailing Sportprüfung MT 1 erfolgreich abgelegt.
Besonders stolz bin ich auf sie, da wir nur kurze Vorbereitungszeit hatten und sie unter völlig anderen Bedingungen, als wir sie im Training hatten, geprüft wurde. Sie hat den Job erledigt, meine Zaubermaus. Super!
Umso trauriger macht es mich, in letzter Zeit immer häufiger in entsprechenden Foren und Gruppen zu lesen, dass Menschen ihren Weißen Schäferhund abgeben, nachdem sie ihn total vermurkst haben und dann überfordert sind, wenn der Hund übertriebenen Beschützerinstinkt, Aggressionen gegen Artgenossen und/oder weitere unerwünschte Verhaltensweisen an den Tag legt. Schuld daran ist natürlich der Hund, wer sonst? (Ironie off) Ich kann gar nicht ausdrücken, wie wütend mich das macht. Leute, wenn ihr euch einen Hund zulegt, egal welcher Rasse oder Rassegemisch, arbeitet an seiner Erziehung. Und zwar vom ersten Tag an. Ein gut erzogener Hund hat immer mehr Freiheiten und Sozialkontakte und ist, wenn er aus schwerwiegenden Gründen doch mal seine Familie verlassen muss, auch leichter vermittelbar. Erziehung (liebevoll und konsequent) hat für den Hund also nur Vorteile. Übrigens auch für den Menschen, denn die gemeinsame Arbeit und das Erreichen von Zielen stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter ungemein. Allerdings muss Mensch das auch wirklich wollen und das bedeutet in der Regel auch Arbeit an sich selbst. Wer dazu keine Lust, Zeit oder die Kraft hat, der sollte von der Anschaffung eines Hundes absehen, dem Tier zuliebe..
Indi ist insgesamt absolut wie ihre Mama Siva: immer gut gelaunt und für jegliche neue Aktionen zu haben.
Trotzdem überrascht es mich immer wieder, wie schnell die Weißen für neue Aufgaben zu begeistern sind. Für mich sind sie die besten,treuesten und loyalsten Begleiter, die ich mir vorstellen kann und diese Liebe wächst mit jedem Tag, den wir gemeinsam verbringen, weiter und weiter....und das seit nunmehr schon 10 Jahren...
Indi hat jetzt ihre Seite in der Pedigreedatabase
www.pedigreedatabase.com > Pedigree Search > Chiva Sun´s Cassiopeia-Indira
Sheepworld Alfeld
Am Fuße der sieben Berge im wunderschönen Leinebergland liegt unsere Sheepworld.
Das ist eine kleine bunte Schafherde (zwischen 3 - 8 Tieren), die sich aus verschiedenen Rassen zusammensetzt: Moorschnucken, Scottish Blackface, Shropshire und Mix.
Die nicht auf Leistung gezüchteten alten Landschafrassen zeichnen sich durch
Robustheit, problemlose Geburten und außerordentlich gute Mütterlichkeit aus.
Bei uns leben sie ganzjährig in Offenstallhaltung und können in den Stall sowie auf die Weide wann und wie immer sie mögen.
Im Herbst 2019 haben wir die Schafzucht eingestellt und halten nur noch unsere drei "alten Muttern" Schnucki (Moorschnucke), Peaches (Scottish Blackface/Skudde) und Happy (Shropshire/Kerry Hill), die nun in vollen Zügen ihre Rente bei uns genießen dürfen.